Lasse sie nicht außer Acht: Speichen

Von Calvin Mochalski

Zuletzt aktualisisert: 13.09.2022 / 10 Min. Lesezeit

Unsere Laufräder werden von uns per Hand im Umland von Hamburg aufgebaut. Wie sorgfältig diese Bauteile ausgesucht und miteinander kombiniert werden, entscheidet über die Lebensdauer des Rads. Heute gibt es eine Menge guter fertiger Laufräder oder Systemlaufräder zu kaufen, weshalb nicht mehr jeder Händler selbst welche baut. Systemlaufräder gibt es in leicht, steif, robust oder preiswert. Sie zeichnet allerdings oft die Verwendung herstellergebundener Bauteile aus. Man ist dann bei einem Defekt auf das konkrete Bauteil angewiesen und erhält nicht immer die Ersatzteile sollte der Kauf einige Jahre zurück liegen. Wenn du dein individuelles Laufrad von uns aufbauen lässt, kannst du es ganz auf deine Bedürfnisse abstimmen und dir sicher sein, dass wir dir bei einem Defekt Ersatz liefern können.

Wir starten in diesem Beitrag mit der Speiche: die Funktion des Bauteils, die Speichenanzahl sowie den Speichenarten und der Einspeichung.

Die Speichen sind mit der Felge verbunden und am Nabengehäuse befestigt. Durch die hohe Vorspannung werden Zugkräfte zwischen der Felge und der Nabe übertragen. Das Laufrad arbeitet unter Belastung – also beim Fahren – permanent. Das Gewicht des Fahrers zusammen mit dem des Rads verteilt sich über die Nabe auf die oben liegenden Speichen, während die unteren Speichen beim Fahren entsprechend entlastet werden. Speichen sind das am stärksten belastbare Teil des Fahrrads und werden in der Regel aus Stahl hergestellt. Es gibt vereinzelt auch Speichen aus Aluminium, Titan, Carbon oder Textilfasern.

Speichenanzahl

Sicher ist dir schon einmal aufgefallen, dass es Laufräder mit verschiedenen Anzahlen von Speichen gibt. Diese variiert je nach Art und Einsatz des Fahrrads. So haben Alltagsräder oftmals 32 oder 36 Speichen, Rennräder teilweise 16, 18 oder 20 Stück. Weit verbreitet sind in der Regel 24, 28, 32 und 36 Stück, wobei 24 Speichen an Rennrädern am weitesten populärsten sind. Bei uns erhältst du, 16, 20, 24 oder 28 Speichen an einem Laufrad, passend zum Rad und nach deinen Wünschen. Die Anzahl der Speichen gibt nicht zwangsläufig Auskunft über Stabilität oder Gewicht.

Durch die sich ständig verändernde Spannung der Speichen beim Fahren kann es bei zu geringer oder ungleichmäßiger Speichenspannung zu Höhen- oder Seitenschlägen kommen. Als Folge daraus können Speichenrisse entstehen.

Speichenarten

Bei der Speichenaufnahme wird zwischen straight-pull Speichen und gekröpften Speichen, auch unter J-Bend bekannt, unterschieden. In der Qualität unterscheiden sich beide Arten grundsätzlich kaum.
Gekröpfte Speichen sind die herkömmlichen Speichen mit einem gebogenen Ende und einem flachen Speichenkopf. Das andere Ende der J-Bend-Speiche ist mit einem Gewinde versehen, auf das der Nippel geschraubt wird.
Straight-pull Speichen weisen im Gegensatz zur J-Bend-Speiche keinen Bogen auf und ähneln aufgrund ihres Aussehens einer Schraube.
Messerspeichen sind flach gepresste Rundspeichen in Aeroform. Sie haben eine verbesserte Antriebs- und Bremssteifigkeit, denn die längs zur Antriebs- oder Bremsrichtung verbauten Speichen lassen sich viel schwieriger verformen als eine Rundspeiche.
Rundspeichen benötigen im Vergleich zur Messerspeiche wesentlich weniger Material, da bei der gewalzten Messerspeiche mehr Material für den Übergang benötigt wird.

Speichenführung und Einspeichung

Bei der Führung von Speichen an Laufrädern wird zwischen gekreuzten und radialen Speichen unterschieden.

Gekreuzte Speichen bedeutet hierbei, dass diese über kreuz von der Narbe hin zur Felge verlaufen. Bei Mountainbikes sind Speichen oftmals dreifach gekreuzt, das heißt, dass jede Speiche drei entgegenlaufende Speichen zwischen Nabe und Felge kreuzt. Zweifach Kreuzungen sind des Weiteren eine oft verwendete Einspeichung. Aber auch fünffach Kreuzungen sind möglich.

Unter einer radialen Einspeichung sind Speichen ohne Kreuzung direkt zur Felge verlaufend zu verstehen. Rennräder weisen oft eine Kombination aus beiden Einspeichungen vor, um dem Rad eine optimale Stabilität und Elastizität zu geben. Hierbei werden häufig die Vorderräder radial und die Hinterräder gekreuzt eingespeicht, da das Hinterrad rund zwei Drittel des Gewichts trägt. Generell gilt: Je mehr Speichen ein Laufrad braucht, desto öfter müssen diese gekreuzt sein.

Speichennippel

Der Nippel wird auf die Speiche geschraubt indem er von außen durch die Felge auf die Speiche gesteckt wird. In der Regel sind Nippel aus Messing oder Aluminium. Längere Speichennippel bieten durch das längerer Gewinde mehr Halt als kürzere Speichen und werden oft mit einer Unterlegscheibe angebracht.

Unser Sortiment im Überblick

DT Swiss Aero Comp

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Steifigkeit, Aerodynamik und Haltbarkeit.

DT Swiss Aerolite

Die leichteste Flachspeiche mit hoher Stabilität und sehr guter Aerodynamik.

Sapim Strong

Wie der Name schon verrät – eine sehr starke Speiche.

Nippel

14mm SAPIM Nippel // Vier oder Sechskant

Noch Fragen?

Bei uns im Shop haben wir bereits eine Auswahl an von Hand aufgebauten Laufrädern für dich zusammengestellt. Du bist dir unsicher, welche Speiche die richtige für dich und dein Rad ist?

Kein Problem, wir beraten dich gerne. Nehme dazu einfach Kontakt über unser Kontaktformular auf.

Tags

Produkttipps