Guide

ETRTO Standards – Welche Reifen zu welcher Innenmaulweite passen

ETRTO Standards – Welche Reifen zu welcher Innenmaulweite passen

Die Wahl der richtigen Reifenbreite für die Felge ist entscheidend für die Sicherheit, Performance und das Fahrgefühl deines Fahrrads. Die ETRTO-Standards (European Tyre and Rim Technical Organisation) bieten klare Richtlinien, um sicherzustellen, dass Reifen und Felgen optimal zusammenpassen. In diesem Beitrag erfährst du, was ETRTO ist, warum du dich daran halten solltest und wie ein gut passender Reifen die Performance beeinflusst. Außerdem geben wir dir einen Überblick über die Innenmaulweiten der aerycs-Laufradserien.


Was ist ETRTO?

ETRTO steht für European Tyre and Rim Technical Organisation und ist ein international anerkannter Standard, der die Kompatibilität von Reifen und Felgen regelt. Die Organisation definiert unter anderem, welche Reifenbreiten zu welchen Felgeninnenmaulweiten passen. Ziel ist es, eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen Reifen und Felge zu gewährleisten, unabhängig von Marke oder Modell.

Warum sollte ich mich an die ETRTO-Standards halten?

Die Einhaltung der ETRTO-Standards ist essenziell, um folgende Probleme zu vermeiden:

Sicherheitsrisiken: Ein zu schmaler oder zu breiter Reifen kann sich von der Felge lösen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder niedrigem Reifendruck.

Fahrverhalten: Ein nicht passender Reifen kann das Handling negativ beeinflussen, z. B. durch instabiles Kurvenverhalten oder mangelnde Traktion.

Reifenverschleiß: Falsche Kombinationen führen oft zu ungleichmäßigem Verschleiß und einer verkürzten Lebensdauer des Reifens.

Kurz gesagt: Die ETRTO-Standards sorgen dafür, dass dein Fahrrad sicher, effizient und komfortabel fährt.

Wie beeinflusst ein gut passender Reifen die Performance?

Ein Reifen, der optimal zur Innenmaulweite der Felge passt, hat direkten Einfluss auf die Performance deines Fahrrads:

Rollwiderstand: Ein passender Reifen sorgt für eine gleichmäßige Auflagefläche, was den Rollwiderstand minimiert und die Effizienz erhöht.

Fahrkomfort: Die richtige Kombination aus Reifenbreite und Felge verbessert die Dämpfung und sorgt für ein angenehmeres Fahrgefühl.

Grip und Kontrolle: Ein gut abgestimmter Reifen bietet optimalen Grip, insbesondere in Kurven oder auf unebenem Untergrund.

Aerodynamik: Bei Rennrädern spielt die Reifen-Felgen-Kombination eine wichtige Rolle für die Aerodynamik. Ein zu breiter Reifen kann den Luftwiderstand erhöhen.

Wie finde ich die ideale Reifenbreite für meine Einsatzzwecke?

Die Wahl der richtigen Reifenbreite hängt von deinem Fahrstil, dem Untergrund und deinem Fahrradtyp ab. 

Welche aerycs-Serien haben welche Innenmaulweite?

Um dir die Auswahl zu erleichtern, findest du hier eine Übersicht der Innenmaulweiten unserer aerycs-Laufradserien. So kannst du sicherstellen, dass du die passende Reifenbreite für dein Laufrad wählst:

Road:

Aero WT: 23 mm Innenmaulweite – ideal für 28-30 mm Reifen

Endurance: 22 mm Innenmaulweite – ideal für 25-35 mm Reifen

Frizzbee: 22 mm Innenmaulweite – ideal für 28-30 mm Reifen

Frizzbee Ultra: 22 mm Innenmaulweite – ideal für 28-30 mm Reifen

Alu_Speed: 20 mm Innenmaulweite – ideal für25-28 mm Reifen

Gravel:

GCX Terra: 24 mm Innenmaulweite – ideal für 35-45 mm Reifen

GCX Terra Max: 29 mm Innenmaulweite – ideal für 40-55 mm Reifen

Explore: 25 mm Innenmaulweite – ideal für 40-62 mm Reifen

Alu_Trek: 24 mm Innenmaulweite – ideal für 35-45 mm Reifen

Die ETRTO-Standards sind ein unverzichtbarer Leitfaden, um die perfekte Kombination aus Reifen und Felge zu finden. Sie sorgen für Sicherheit, optimale Performance und ein besseres Fahrgefühl. Mit den aerycs-Laufrädern und der passenden Reifenwahl bist du bestens für jede Herausforderung gerüstet – egal ob auf der Straße oder im Gelände.

Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung bei der Auswahl? Unser Team hilft dir gerne weiter! Schreib einfach an service@aerycs.de.

FAQs

Weiterlesen

Finde die richtige Felgenhöhe